PRODUKTE
Rohrmagnet (SMS)
Der Rohrmagnet Typ SMS ist für Beseitigung von Eisenverunreinigung aus Schüttgütern in Freifallsystemen oder pneumatischen Fördereinrichtungen bestimmt.
Der Rohrmagnet schützt technischer Anlagen und Maschinen gegen Beschädigungen durch Fremdeisen, sowie schützt des Endverbrauchers vor gesundheitsgefährdenden Eisenteilen.
Anwendungen des Rohrmagnetes
Der Rohrmagnet Typ SMS ist für Trennung von Eisen aus Schüttgütern mit der Körnigkeit bis zu 20 mm bestimmt:
- Zucker, Salz, Mehl, Gluten, Kaffee, Pulvermilch, Gewürze, Dörrgemüse.
- Dünger, Getreide, Futter und Futterzusätze.
- Holzpartikel, Holzspäne, Sägespäne, Holzstaub.
- Splitte, Sande, Mehle.
- Kunststoffgranulate.
ROHRMAGNET - EIGENSCHAFTEN
- Trennung der Eisenteilen von Schüttgütern im Fallschacht.
- Einfache Abreinigung des Magnetelements von abgefangenen Metallen.
- Ausgezeichnete Ergänzung zu Metallsuchgeräten.
- Niedrige Einbauhöhe und einfache Montage.
- Ausführung mit Zulassung für die Lebensmittelindustrie.
- Robuste Bauart, die eine lange Lebensdauer gewährleistet.
AUFBAU
- Magnetelement aus Ferrit- oder leistungsstarken Neodym-Dauermagneten.
- Schutzhülle des Magnetelements aus austenitischem Edelstahl, ausgestattet mit Abstreifern
- Halbautomatische Version mit einem Magnetelement, das aus der Schutzhülle herausgenommen werden kann. Dadurch wesentlich einfachere Abreinigung.
- Staubdichtes Gehäuse aus hochwertigem Edelstahl, gebeizt und passiviert.
- Magnetelement zur einfachen Reinigung ausklappbar.
- Führungsbleche im Gehäuse leiten das Fördergut auf das Magnetelement.
- Robuste Anschlussflansche.
- Arbeitsdruck bis 0,8 bar. Spezialausführung bis 5 bar
Ausführungen
Ausführungen des Rohrmagnetes
- Rohrmagnet Typ SMS-F
besteht aus Hartferrit-Magneten mit einer mittleren magnetischen Feldstärke und separiert größere Eisenteile, wie Schrauben, Nieten, Nägeln aus Schüttgütern. - Rohrmagnet Typ SMS-N
besteht aus sehr leistungsstarken Neodym-Magneten mit einer hohen magnetischen Feldstärke und separiert sehr kleine und leichte Eisenverunreinigungen, Feilspäne, Eisenoxide und andere Verunreinigungen mit geringer magnetischer Suszeptibilität (Magnetisierbarkeit) aus Schüttgütern.